«Ab­fall na­tio­nal»: Der idea­le Wiedereinstieg

Fast ge­nau acht Wo­chen durf­ten wir kei­ne rea­len (Foto-)Ausstellungen mehr be­su­chen, muss­ten uns mit vir­tu­el­len Rund­gän­gen ab­fin­den – was, ne­ben­bei ge­sagt, auch nicht nur ne­ga­tiv war, ha­ben sich doch vie­le Aus­stel­ler und Ga­le­ris­tin­nen ei­ni­ges an ori­gi­nel­len Al­ter­na­ti­ven überlegt.

Jetzt ist es Zeit, sich lang­sam wie­der in die rea­le Aus­stel­lungs­welt zu­rück zu ar­bei­ten. Dazu habe ich ei­nen Tipp: «Ab­fall na­tio­nal» im Korn­haus­fo­rum Bern mit Fo­to­gra­fien der Thu­ner Fo­to­gra­fin Ca­ro­li­na Pias­e­cki und dem im Tes­sin le­ben­den Fo­to­gra­fen Pe­ter Kel­ler. Die Aus­stel­lung ist ein gu­ter Wie­der­ein­stieg: nicht zu gross, ge­nü­gend Raum ohne Dich­te­stress und ein The­ma, das uns alle be­trifft. Rund 350 kg Sied­lungs­ab­fall hin­ter­lässt jede Schwei­ze­rin und je­der Schwei­zer im Jahr. Wie die­ser Ab­fall im öf­fent­li­chen Raum or­dent­lich ent­sorgt wird – oder eben auch nicht – zei­gen die bei­den Fo­to­gra­fen in 40 Bildpaaren.

Und wer sich noch nicht reif fühlt für die rea­le Aus­stel­lungs­welt, der kann sich die Bil­der auch vir­tu­ell an­schau­en.

«Ab­fall na­tio­nal» im Korn­haus­fo­rum Bern, 15. Mai bis 25. Juli 2020

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..