Fotoworkshops 2023: Anmeldung ab 11. April
Die Photo Münsingen bietet zwischen dem 18. und 21. Mai jede Menge Gelegenheiten, sich weiterzubilden. Passend zum Schwerpunktthema «Wasser» haben wir spezielle Workshops zur Landschafts‑, People- oder Tropfenfotografie.
Das Workshop-Programm umfasst ausserdem Themen wie Bildbearbeitung, Blitzlicht, den Jurorenkurs, einen Architekturworkshop oder Tipps zur Smartphone-Fotografie. Erweitern Sie Ihr Wissen, probieren Sie Neues aus! Sichern Sie sich ab Dienstag, 11. April, 20 Uhr online einen Platz in den Fotoworkshops der Photo Münsingen 2023!
Zur Übersicht aller Fotoworkshops 2023…
Die Highlights unserer Workshop-Leiterinnen und ‑Leiter
In den Kursen zur Tropfenfotografie von Hans Schär lernen Sie die Kunst, etwas zu fotografieren, was das menschliche Auge nicht sieht. Bei Stefan Zürrer geht’s um Landschaftsfotografie am Wasser. Auch Lorenz Andreas Fischer bietet unter anderem spannende Workshops zur Landschaftsfotografie.
Christoph Ris projiziert dieses Jahr Wasser- und Feuerbilder auf nackte Haut und lernt den Kursteilnehmerinnen mehr über ausdrucksstarke Porträts oder sinnliche Fotografie am Wasser. «Dancer + Smoke», «Pole-Dancer» und «Sandblast» heissen die Workshops zu ungewöhnlichen Inszenierungen von Felix Peter.
Um das Zusammenspiel von Licht und Farben geht es bei Miriam Bennouna. Die Kursleiterin bietet ausserdem eine Bildbesprechung mit Bildern der Teilnehmenden. Die Qualität einer Fotografie ist auch Thema im Jurorenkurs von Martin Zurmühle.
Remo Zehnder spricht von der Leichtigkeit, mit dem Smartphone unterwegs zu sein. Weiter gibt er einen Einführungskurs zur analogen Fotografie, der auch für Jugendliche geeignet ist. Jost von Allmen bietet Lightroom-Kurse, unter anderem zum Umgang mit Bilddaten auf Reisen.
Roberto Carbone schliesslich führt neben einem Zen Foto Walk einen speziellen Fotokurs für Kinder durch: Kinder entdecken darin die Welt der Sofortbild-Fotografie (und dürfen die Kamera am Ende behalten!).
Übrigens: Auch für die Reportage «Vom Amazonas an die Aare – Wie die Kamera ins Krokodilmaul kam und andere Geschichten» von Michel Roggo ist die kostenlose Reservation ab Dienstag, 11. April, 20 Uhr möglich.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!