St. Gallen gewinnt den Photo Münsingen Award 2025
Der Photo Münsingen Award 2025 geht an den Fotoklub der Klubschule Migros St. Gallen. Das Tableau «Leidenschaft leben im Tango» erreichte bei der dreiköpfigen Jury die höchste Punktewertung.
38 Fotoklubs aus der Schweiz und dem nahen Ausland nahmen am «Wettbewerb für Fotoklubs» teil und waren aufgefordert das Thema «Leidenschaft» fotografisch umzusetzen.
Tanz war stark vertreten
Die Jury bestehend aus Susanna Brändli, Sandra Gygax-Zehnder und Raymond Zurschmitten hat die eingereichten Arbeiten bewertet. Juriert wurden die Tableaus in Bezug auf die Aussage zum vorgegebenen Thema, zur Bildgestaltung und zur Technik.
«Schnell war klar, dass alle Tableaus mit einer durchwegs guten Qualität eingereicht wurden und das Thema Tanz stark vertreten war», fassen die drei Jurierenden zusammen.
Elegante Komposition von Tanz und Leidenschaft
Das Sieger-Tableau «Leidenschaft leben im Tango» des Fotoklubs der Migros Klubschule St. Gallen zeigt eine elegante Komposition von Tanz und Leidenschaft. Die Aufnahmen sind technisch perfekt ausgearbeitet. Die Farbstimmung, wie auch Hingabe, Erotik und Sinnlichkeit haben uns überzeugt. Die Bilder sind stilvoll und haben eine strenge Bildaussage, welche wir für den Tangotanz als passend empfinden, schreibt die Jury im Ausstellungskatalog.
Der Rang zwei geht an die EFFVAS Bern mit dem Tableau «Pfeifenrauchen» gefolgt vom Fotoklub Sense mit «Bubentraum». Auf den Plätzen vier bis sechs folgen der Fotoclub Blende 8, Bern («Ein Hauch von Andalusien»), der CAPM Club d'Activités Photo de Meyrin («Tango») und der Photo Club Gland («Tango Passion»).
Alle Tableaus sind an der Photo Münsingen im Schlossgutsaal ausgestellt. Dort können auch die Besucherinnen und Besucher die Arbeiten der Fotoklubs bewerten und attraktive Preise gewinnen. Unter allen eingereichten Talons werden sechs Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Gespendet werden eine Kamera von Nikon als Hauptpreis und Gutscheine von Foto Video Zumstein.
Das Thema des «Wettbewerbs für Fotoklubs 2026»
Es ist bereits bekannt und lautet: «Colours of Life».
Das Thema „Leidenschaft“ war mit „Tanz“ fast zu viel des Guten, darum fand ich die Darstellung mit „Pferd und Dame im weissen Kleid“ authentischer, besonders weil TIERE sich nicht so leicht performen lassen wie Menschen.