Einträge von Manfred Schär

3152 Ki­lo­me­ter zu Fuss mit dem Ein­kaufs­wä­ge­li durch Downunder

GLO­BAL AV-Pro­­duk­­tio­­nen ist seit lan­gem Spon­sor der Pho­to Mün­sin­gen. Chris­ti­an Zim­mer­mann (der «Trol­­ley-Man»), ei­ner der bei­den Brü­der die die­se Fir­ma füh­ren, hat die­sen Som­mer ein ganz be­son­de­res Pro­jekt: er will den Stuart High­way (Nord-Süd-Ver­­­bin­­dung Aus­tra­li­ens) zu Fuss mit dem Ein­kaufs­wä­ge­li be­wäl­ti­gen. Seit Ende Mai 2016 ist er un­ter­wegs; ver­fol­gen Sie die­ses ein­ma­li­ge, am­bi­tiö­se Pro­jekt un­ter dem […]

Eine ganz be­son­de­re Torte

Für das «Pho­to Café» sind vie­le Hel­fe­rin­nen im Hin­ter­grund tä­tig und fer­ti­gen fei­ne Tor­ten und Ge­bäck an. Eine ganz spe­zi­el­le Tor­te hat uns der Fo­to­klub So­lo­thurn zur Ver­fü­gung ge­stellt. Herz­li­chen Dank! 

Pas­si­on «His­to­ri­sche Fotografie»

Die Pas­si­on zur his­to­ri­schen Fo­to­gra­fie ver­bin­det Pe­ter Mi­chels und Na­di­ne Re­ding. Bei ei­ner Dis­kus­si­on auf ei­nem So­cial­­me­­dia-Por­­tal lern­ten sich die bei­den ken­nen. Nach ei­nem in­ten­si­ven Aus­tausch, be­gan­nen sie ihre Zu­sam­men­ar­beit zu ver­stär­ken. Pe­ter Mi­chels künst­le­ri­sche Pas­si­on liegt im Fo­to­gra­fie­ren mit his­to­ri­schen Tech­ni­ken. Er hat ein Lehr­buch über die Nass­plat­ten­tech­nik ge­schrie­ben; ‚Das Kol­lo­di­um’ ist in­zwi­schen das […]

Pla­net der Spatzen

Es ist das Wild­tier das dem Men­schen am nächs­ten kommt und doch nie zum Haus­tier wur­de. Haus­spat­zen be­sie­deln die Städ­te rund um den Glo­bus. Sei es der Cham el-Cha­­li­­li (ei­nem der äl­tes­ter Märk­te der Welt) in Kai­ro, die Not­re Dame in Pa­ris oder eine Ver­kehrs­am­pel hoch über dem Broad­way in New York; über­all sind sie zu Hau­se. Die […]

Trai­ler zu «Das Grü­ne Dach Europas»

Was er­war­tet Sie an der gros­sen Frei­­ta­g­a­bend-Show «Das Grü­ne Dach Eu­ro­pas» von Berndt Fi­scher am 6. Mai 2016 um 19:00 Uhr? Im fol­gen­den Trai­ler er­hal­ten Sie ei­nen Ein­druck davon…

Di­gi­ta­le Fo­to­gra­fie für Einsteiger

Sie ha­ben die di­gi­ta­le Ka­me­ra ge­kauft und sind über­wäl­tigt von Knöp­fen, Schal­tern und Funk­tio­nen. Was ist wich­tig? Was nicht? Die Pho­to Mün­sin­gen bie­tet Ih­nen ei­nen Ein­füh­rungs­kurs nach des­sen Ende Sie die Ka­me­ra bes­ser ken­nen wer­den und die wich­tigs­ten Funk­tio­nen nut­zen kön­nen. Nach ei­nem lo­cke­ren Theo­rie­teil wer­den Sie auf ei­nem Rund­gang durch Mün­sin­gen das Ge­lern­te an­wen­den, die […]

Kurz­se­mi­na­re «Co­lor­ma­nage­ment»

Wie kön­nen Sie gleich­blei­ben­de und re­pro­du­zier­ba­re Far­ben bei all Ih­ren Ein- und Aus­ga­be­ge­rä­ten er­rei­chen? Dazu er­hal­ten Sie in vier Kurz­se­mi­na­ren an der Pho­to Mün­sin­gen 2016 die Ant­wor­ten von Pe­ter Brech­bühl, Fir­ma ima­print. An­hand von be­währ­ten Lehr­mit­teln er­hal­ten Sie Grund­la­gen des farb­rich­ti­gen Ar­bei­tens. Sei es die Ka­me­ra, der Scan­ner, der Bild­schirm oder Dru­cker; nach die­sem Ein­füh­rungs­kurs wissen […]

Der Mann mit der Droh­ne ist zurück

An der Pho­to Mün­sin­gen 2015 war er be­reits zu se­hen, nun wird Mi­cha­el Koh­ler auch an der Pho­to Mün­sin­gen 2016 an­we­send sein. Er führt mit sei­nem Kol­le­gen Chris Tho­mann von DRO­NE Fac­to­ry zwei Se­mi­na­re durch. Dar­in er­fah­ren die Teil­neh­mer was für Droh­­nen-Ty­­pen es gibt, wo das Flie­gen er­laubt ist, ler­nen sie zu flie­gen und dür­fen am Kursende […]

Bart­gei­er in den Alpen

Der Tier­fil­mer An­dre­as Kiel­ing ist auf sei­ner welt­wei­ten Su­che nach sel­te­nen Tie­ren auch auf den Bart­gei­er ge­stos­sen. In sei­ner ZDF Ter­ra X Sen­dung «Kielings wil­de Welt» (ab 27'50'') zeigt er wie ei­ner der gröss­ten flug­fä­hi­gen Vö­gel der Welt in den Al­pen wie­der Fuss fasst. Im letz­ten Jahr­hun­dert aus­ge­rot­tet, le­ben nun wie­der ca. 200 Bart­gei­er in […]

Die 10 Se­ri­en für die Pho­to Are­na 2016 sind gewählt

Aus den 57 ein­ge­trof­fe­nen Ar­bei­ten von 37 Fo­to­gra­fIn­nen hat die Jury zehn Se­ri­en für die Prä­sen­ta­ti­on in der Pho­to Are­na 2016 aus­ge­wählt. In ei­nem ers­ten Um­gang wur­den die Se­ri­en durch ei­nen Ja/N­ein-En­t­­scheid um rund die Hälf­te re­du­ziert. Die Jury be­no­te­te da­nach in ei­ner zwei­ten Run­de jede Ar­beit ein­zeln. Nach der Be­rück­sich­ti­gung, dass jede/r Fotograf/in nur eine Se­rie aus­stel­len darf und der Ausmarchung […]