Sur­pri­se aux amis pho­to­gra­phes francophones

Chers amis photographes

"Pho­to Mün­sin­gen" est in­con­test­a­blem­ent l'une des plus gran­des ma­ni­fes­ta­ti­ons pho­to­gra­phi­que de Suisse.
Des pho­to­gra­phes Su­is­ses et in­ter­na­ti­on­aux y pré­sen­tent leurs œu­vres. De nombreux stages et des pro­jec­tions au­dio­vi­su­el­les en­ri­chis­sent le pro­gram­me de cet­te ren­cont­re pho­to si­tuée à pro­xi­mi­té de Berne.

L'édition 2017, qui aura lieu du 25 au 28 mai, ré­ser­ve une bel­le sur­pri­se aux amis pho­to­gra­phes fran­co­pho­nes : plu­s­ieurs évé­ne­ments se­ront pré­sen­tés en fran­çais en par­ti­cu­lier le sa­me­di 27 mai :

11h : Pré­sen­ta­ti­on „Work in pro­gress„ par Lea Lund et Erik K. Lieu : Feuerwehrsaal
https://photomuensingen.ch/phm2017/vortraege/vortrag-2017-lea-lun-und-erik‑k/

12h30 : Vi­si­te gui­dée de l'exposition „Snow Mon­key„ de Do­ro­ta & Bru­no Sé­né­chal. Lieu : Schlossallee
https://photomuensingen.ch/phm2017/ausstellungen/ausstellung-2017-dorota-bruno-senechal‑f/

13h : Vi­si­te gui­dée de l'exposition „Le jazz au bout des doigts" de So­phie Le Roux. Lieu : Schloss
https://photomuensingen.ch/phm2017/ausstellungen/ausstellung-2017-sophie-le-roux/

14h : Vi­si­te gui­dée de l'exposition „Tokyo.7" du Coll­ec­tif SGP & JCB. Lieu : Al­ters­re­si­denz Bärenmatte
https://photomuensingen.ch/phm2017/ausstellungen/ausstellung-collectif_sgp_jcb/

16h : Pré­sen­ta­ti­on „La sé­rie pho­to­gra­phi­que" par Jean-Chris­to­phe Bé­chet. Lieu : Al­ters­re­si­denz Bärenmatte
https://photomuensingen.ch/phm2017/vortraege/vortrag-2017-jean-hhristophe-bechet/

Les vi­si­tes gui­dées et les pré­sen­ta­ti­ons sont gratuites.

Vendre­di, 26.05.2017 :
9h – 17h : Stage „Cré­er un „vrai" li­v­re pho­to" par Jean-Chris­to­phe Bé­chet. Lieu : Al­ters­re­si­denz Bärenmatte.
Ré­ser­va­ti­on à par­tir du 18.04.2017, 20h à cet­te adres­se https://en.xing-events.com/phm2017_24.html

De nombreu­ses d'expositions et ain­si que des pro­jec­tions au­dio­vi­su­el­les sont au pro­gram­me vi­si­ble ici : www.photomuensingen.ch

Nous nous ré­jouis­sons de vous ac­cu­eil­lir à Pho­to Mün­si­gen très prochainement.

Très cor­dia­le­ment
Ru­dolf Mäusli

Erst­mals in der Schweiz: René Groeb­li, NUDES

Der be­rühm­te Schwei­zer Fo­to­graf René Groeb­li wird die­ses Jahr 90. Mit ju­gend­li­chem Elan und gros­sem Es­prit rea­li­siert er aus sei­nem im­mensen Schaf­fen welt­weit Aus­stel­lun­gen und neue Bild­bän­de. Nach der sinn­li­chen Se­rie «Das Auge der Lie­be» prä­sen­tiert René Groeb­li nun die Aus­stel­lung «NU­DES». Sie wird erst­mals in der Schweiz an der Pho­to Mün­sin­gen im Schloss gezeigt.

Die kunst­vol­len Akt-Auf­nah­men sind in ei­nem Zeit­raum von über fünf­zig Jah­ren ent­stan­den und wei­sen eine ei­gen­stän­di­ge, klar er­kenn­ba­re Hand­schrift des Fo­to­gra­fen auf. Die Bil­der ver­mit­teln mit der Grob­kör­nig­keit eine nost­al­gi­sche, ver­spiel­te aber zeit­lo­se Eleganz.

René Groeb­li ist für Füh­run­gen und Buch­si­gnie­run­gen per­sön­lich an der Pho­to Mün­sin­gen anzutreffen:
Don­ners­tag, 25. Mai und Sonn­tag, 28. Mai 2017, je­weils 14.30 Uhr.

Pas­si­on «His­to­ri­sche Fotografie»

dunkelkammerwagen_1870

Die Re­kon­struk­ti­on ei­nes Dun­kel­kam­mer­wa­gens um 1870 kommt an der Pho­to Mün­sin­gen 2016 im Rah­men der Nass­plat­ten­work­shops erst­mals zum Einsatz.

Die Pas­si­on zur his­to­ri­schen Fo­to­gra­fie ver­bin­det Pe­ter Mi­chels und Na­di­ne Re­ding. Bei ei­ner Dis­kus­si­on auf ei­nem So­cial­me­dia-Por­tal lern­ten sich die bei­den ken­nen. Nach ei­nem in­ten­si­ven Aus­tausch, be­gan­nen sie ihre Zu­sam­men­ar­beit zu verstärken.

Pe­ter Mi­chels künst­le­ri­sche Pas­si­on liegt im Fo­to­gra­fie­ren mit his­to­ri­schen Tech­ni­ken. Er hat ein Lehr­buch über die Nass­plat­ten­tech­nik ge­schrie­ben; ‚Das Kol­lo­di­um’ ist in­zwi­schen das Stan­dard­werk in deut­scher Spra­che ge­wor­den. Mi­chels be­wegt sich lei­den­schaft­lich auf je­der fo­to­gra­fi­schen Büh­ne, ob Di­gi­tal oder Ana­log, als Künst­ler ge­nau­so wie als Ku­ra­tor. 2005 grün­de­te Pe­ter Mi­chels die Fo­to­kul­tur GmbH in Wald (ZH), 2015 kam der Ver­lag Fo­to­kul­tur Me­di­en in Tutt­lin­gen (DE) hin­zu. Er ar­bei­tet für in­sti­tu­tio­nel­le Kun­den wie Mu­se­en ge­nau­so wie privatwirtschaftliche.

Na­di­ne Re­ding schloss als letz­te Foto-Re­tu­scheu­rin in der Schweiz ihre Leh­re ab und stu­dier­te Re­stau­rie­rung und Kon­ser­vie­rung von Fo­to­gra­fien. Sie bil­de­te sich un­ter an­de­rem am Ge­or­ge East­man House in Ro­ches­ter und in Wien wei­ter. Seit über 10 Jah­ren ar­bei­tet sie in ih­rem Ate­lier fo­ko­re für Fo­to­re­stau­rie­rung in Bern. Sie ist un­ter an­de­rem für das Mu­sée de l’Elysée, ver­schie­de­ne Staats­ar­chi­ve, das ETH Bild­ar­chiv in Zü­rich und vie­le wei­te­re tätig.

An der Pho­to Mün­sin­gen tei­len sich die bei­den ein Zelt auf dem Schloss­platz. Na­tür­lich kann man in Work­shops von Pe­ter Mi­chels die Nass­plat­ten­tech­nik er­ler­nen oder sich selbst por­trai­tie­ren las­sen. Na­di­ne Re­ding zeigt his­to­ri­sche Fo­to­gra­fien aus ih­rer Samm­lung und gibt ger­ne Tipps zu ih­ren wert­vol­len Fa­mi­li­en­bil­dern, wie sie sie auf­be­wah­ren kön­nen, da­mit auch spä­te­re Ge­ne­ra­tio­nen Freu­de dar­an haben.

Eine wei­te­re Be­son­de­re At­trak­ti­on sind Wa­shi-Fil­me: vor ei­ni­gen Jah­ren kam ein jun­ger Fran­zo­se auf die Idee ei­nen Pa­pier­film her­zu­stel­len. Nach ei­ni­gen Ex­pe­ri­men­ten ge­lang ihm der Durch­bruch auf ja­pa­ni­schem Wa­shi-Pa­pier, ein neu­ar­ti­ges krea­ti­ves Pro­dukt war ge­bo­ren. Wenn Sie eine Mit­tel­for­mat­ka­me­ra be­sit­zen kön­nen sie im Zelt ei­nen Wa­shi-Pa­pier­film ab­ho­len, aus­pro­bie­ren und dann am Abend selbst un­ter An­lei­tung entwickeln.

Pla­net der Spatzen

Es ist das Wild­tier das dem Men­schen am nächs­ten kommt und doch nie zum Haus­tier wur­de. Haus­spat­zen be­sie­deln die Städ­te rund um den Glo­bus. Sei es der Cham el-Cha­li­li (ei­nem der äl­tes­ter Märk­te der Welt) in Kai­ro, die Not­re Dame in Pa­ris oder eine Ver­kehrs­am­pel hoch über dem Broad­way in New York; über­all sind sie zu Hau­se. Die Stre­cke übers Meer in den Big Ap­ple hät­te der Kurz­stre­cken­flie­ger al­ler­dings nicht aus ei­ge­ner Kraft ge­schafft, er wur­de mit Rin­der­schif­fen aus Hol­land ein­ge­führt. Selbst zum Volks­feind wur­de der Spatz (alt­deutsch für 'zap­peln') schon mal er­klärt. Mao liess die­se 'ver­damm­te Krea­tur' (er frass an­geb­lich den Men­schen den Reis weg) drei Tage lang lan­des­weit auf­scheu­chen bis der letz­te vom Him­mel fiel, am Ende wa­ren 2 Mil­li­ar­den Vö­gel tot. Mit der Fol­ge, dass Schäd­lin­ge Über­hand nah­men und rus­si­sche Feld­sper­lin­ge ein­ge­führt wer­den mussten…

Die Aus­stel­lung «Spat­zen» von An­ton Rie­do ist zu se­hen in der «Pho­to Are­na» der Pho­to Mün­sin­gen 2016.

 

 

 

 

Trai­ler zu «Das Grü­ne Dach Europas»

Was er­war­tet Sie an der gros­sen Frei­tag­abend-Show «Das Grü­ne Dach Eu­ro­pas» von Berndt Fi­scher am 6. Mai 2016 um 19:00 Uhr? Im fol­gen­den Trai­ler er­hal­ten Sie ei­nen Ein­druck davon…

Der Mann mit der Droh­ne ist zurück

An der Pho­to Mün­sin­gen 2015 war er be­reits zu se­hen, nun wird Mi­cha­el Koh­ler auch an der Pho­to Mün­sin­gen 2016 an­we­send sein. Er führt mit sei­nem Kol­le­gen Chris Tho­mann von DRO­NE Fac­to­ry zwei Se­mi­na­re durch. Dar­in er­fah­ren die Teil­neh­mer was für Droh­nen-Ty­pen es gibt, wo das Flie­gen er­laubt ist, ler­nen sie zu flie­gen und dür­fen am Kur­sen­de die ge­schos­se­nen Bil­der und Vi­de­os mit nach Hau­se nehmen.

Kurs 1: Frei­tag, 6. Mai 2016 14–17 Uhr, De­tails

Kurs 2: Sams­tag, 7. Mai 2016 9–12 Uhr, De­tails

Hier ein Bei­spiel­vi­deo des 'Team BlackSheep':

Vor­schau Pho­to Mün­sin­gen 2016 – Das er­war­tet Sie

Aus­stel­lun­gen

Na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Fo­to­gra­fin­nen und Fo­to­gra­fen stel­len ihre Wer­ke im Schloss­gut­are­al in Mün­sin­gen aus. Un­ter an­de­rem mit da­bei sind:

…und na­tür­lich zahl­rei­che wei­te­re Fo­to­gra­fin­nen und Fo­to­gra­fen.

Der Fo­to­klub­wett­be­werb «Pho­to Mün­sin­gen Award» steht die­ses Jahr im Zei­chen des The­mas «En­er­gie». 57 Fo­to­klubs aus dem in- und na­he­lie­gen­den Aus­land neh­men dar­an teil.

Audio-Vi­si­on (AV)

Per­fek­te Kom­po­si­tio­nen aus Bild, Text, Mu­sik und Ani­ma­ti­on – mit AV-Pro­duk­tio­nen ganz in Bild­wel­ten ein­tau­chen. Mit da­bei zum Bei­spiel der deut­sche Fo­to­graf Berndt Fi­scher mit sei­ner Mul­ti­vi­si­on «Das Grü­ne Dach Eu­ro­pas, Wald­wel­ten zwi­schen Ost und West». Mehr…

Pho­to-Are­na

Die di­gi­ta­le Bild­prä­sen­ta­ti­on in der Pho­to-Are­na er­laubt das Be­trach­ten von Fo­to­kom­po­si­tio­nen in kur­zer Zeit, er­fah­ren Sie hier mehr zu den 10 Bild­se­ri­en à 3 Mi­nu­ten in die­sem Jahr. Mehr…

Vor­trä­ge

Fes­ter Be­stand­teil der Pho­to Mün­sin­gen sind auch die zahl­rei­chen pa­cken­den Vor­trä­ge. So zum Bei­spiel von Hans­ruedi Wey­rich, Die Rück­kehr des Bart­gei­ers in die Al­pen. Mehr…

Se­mi­na­re

Die Pho­to Mün­sin­gen ist auch eine ak­ti­ve Wei­ter­bil­dungs­platt­form. Mit dem viel­sei­ti­gen Se­mi­nar­an­ge­bot bie­ten wir Ih­nen auch in die­sem Jahr wäh­rend der Pho­to Mün­sin­gen eine brei­te Pa­let­te an ak­tu­el­len Weiterbildungen.
Der Vor­ver­kauf für die Se­mi­na­re star­tet am 29. März 2016. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.