• fotoausstellung cap fotoschule

Fo­to­aus­stel­lung 2024

cap fo­to­schu­le
Klangfarben

Ort

Ju­gend­haus Spy­cher – Keller

Füh­run­gen

Frei­tag, 10. Mai 2024, 14.30 Uhr
Sonn­tag, 12. Mai 2024, 14.30 Uhr

In deut­scher Sprache

Klang­far­ben

Im Rah­men der elf Wo­chen um­fas­sen­den Aus­bil­dung des Pra­xis­lehr­gangs cap pro­fes­sio­nal ha­ben die Stu­die­ren­den ver­schie­de­ne Pro­jek­te in di­ver­sen Gen­res er­ar­bei­tet. In ei­ni­gen Fach­wo­chen wur­de den Stu­die­ren­den eine Auf­ga­be zum The­ma Mu­sik ge­stellt: Eine fo­to­gra­fi­sche Um­set­zung zum Stück «At­mo­sphè­re» des Kom­po­nis­ten Györ­gy Li­ge­ti, der das tra­di­tio­nel­le kom­po­si­to­ri­sche Den­ken zu überwinden ver­such­te, war eine ers­te Auf­ga­be. Die Stu­die­ren­den soll­ten da­bei auch ihre ei­ge­nen Kon­ven­tio­nen in der Fo­to­gra­fie überwinden.

In ei­ner Pro­jekt­wo­che im Ge­biet der Still­le­ben-Fo­to­gra­fie wur­de das The­ma Mu­sik auf an­de­re Wei­se er­ar­bei­tet: Die Stu­die­ren­den be­bil­der­ten ein Musikstück, wel­ches ihre Ju­gend­zeit ge­prägt hat. Sie ver­such­ten die in­ne­ren Bil­der, wel­che das Musikstück in ih­nen heu­te aus­löst oder da­mals aus­ge­löst hat, mit dem Me­di­um Fo­to­gra­fie für an­de­re sicht­bar zu ma­chen. Ob das Vor­ha­ben er­folg­reich war, zeig­te sich, wenn die Klas­se Musikstück und Bild ein­an­der zu­ord­nen konnte.

Eine drit­te Um­set­zung folg­te un­ter dem The­ma «spie­le­risch-ex­pe­ri­men­tel­les Men­schen­bild­nis». Hier wur­de die Auf­ga­be er­teilt, das The­ma «Rhyth­mus» in ei­nem Por­trät oder in ei­ner klei­nen Bild­se­rie zu be­ar­bei­ten und sicht­bar zu machen.

Die cap fo­to­schu­le prä­sen­tiert in ei­ner klei­nen Werk­schau je ein aus die­ser Auf­ga­ben­fol­ge ent­stan­de­nes Werk al­ler neun Studierenden.

cap fo­to­schu­le

portrait cap fotoschule

Wäh­rend ins­ge­samt 60 Ta­gen ha­ben sich die 9 Stu­die­ren­den des Pra­xis­lehr­gangs der cap fo­to­schu­le in­ten­siv mit den Ge­bie­ten der an­ge­wand­ten Fo­to­gra­fie aus­ein­an­der­ge­setzt: Por­trät­fo­to­gra­fie, Still­le­ben, Ar­chi­tek­tur, Land­schaft, be­weg­tes Bild, Re­por­ta­ge und kon­zep­tio­nel­le Ar­bei­ten sind be­ar­bei­te­te The­men. Die Wei­ter­ent­wick­lung der per­sön­li­chen Bild­spra­che und die Su­che nach neuen
fo­to­gra­fi­schen Aus­drucks­mög­lich­kei­ten bil­den ei­nen wei­te­ren Schwerpunkt.

Die cap fo­to­schu­le rich­tet sich an an­spruchs­vol­le Ama­teu­re so­wie an­ge­hen­de Fo­to­gra­fin­nen und Fo­to­gra­fen, die be­reits be­stehen­des Wis­sen ver­tie­fen und ihr Er­fah­rungs­spek­trum er­wei­tern wol­len. Die Schu­le be­steht seit dem Jahr 2000. Sie hat den An­spruch, eine pra­xis­ori­en­tier­te und ef­fi­zi­en­te Aus­bil­dung für Quer­ein­stei­ger anzubieten.

Auf drei ver­schie­de­nen Stu­fen wird pro­fes­sio­nel­les Wis­sen und Kön­nen ver­mit­telt. Ziel der ein­jäh­ri­gen Stu­di­en­gän­ge sind die För­de­rung des krea­ti­ven Po­ten­zi­als und die Ver­mitt­lung von tech­ni­schen, prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Kennt­nis­sen zur Um­set­zung qua­li­ta­tiv hoch­ste­hen­der Bilder.

www.cap-fotoschule.ch

Haupt­spon­so­ren

logo bookfactory
logo foto video zumstein
logo nikon

Spon­so­ren

logo münsingen
logo fotoclub münsingen
logo fotointern.ch
logo swisslos