Fotoausstellung 2025
Patrick Lambertz
CHALETS OF SWITZERLAND
Ort
Blumenhaus, Raum 3
Führungen
Sonntag, 1. Juni 2025, 13.00 Uhr
Sonntag, 1. Juni 2025, 15.30 Uhr
In deutscher Sprache
CHALETS OF SWITZERLAND
Die Schweiz ist weltbekannt für Klischees wie Schokolade, Uhren, Banken und idyllische Bergwelten. Zu diesen Idealbildern zählt auch das romantische Chalet – ein hölzernes Bergidyll mit Kamin, umgeben von hohen Gipfeln und frischem Schnee. Doch jenseits dieser Postkartenmotive eröffnet sich ein vielschichtigerer Blick auf das Land.
Der Titel CHALETS OF SWITZERLAND verweist auf diese Widersprüchlichkeit. Ursprünglich bedeutete Chalet lediglich „Hütte“ oder „Baracke“ und lässt sich auf das lateinische Wort „Cala“ zurückführen, einen „geschützten Ort“. Im Spanischen bezeichnet „Cala“ bis heute die wettergeschützte Bucht. Diese sprachliche Doppelbödigkeit spiegelt sich in der gezeigten Fotoserie wider.
Die präsentierten Werke zeigen „Chalets“, die fernab glanzvoller Alpenklischees liegen. Unter winterlichen Bedingungen, bei bedecktem Himmel, weichem Licht und schneebedeckter Landschaft, werden die Gebäude wie auf einer Bühne inszeniert. Dieses Freistellen aus dem gewohnten Kontext erinnert an Karl Blossfeldts Pflanzenobjekte auf weissem Hintergrund oder auch die Architekturfotografien von Bernd und Hilla Becher. Der Schnee dient hier als natürliche Studiokulisse, zugleich als Zitat der vertrauten Klischeebilder.
So entsteht eine Typologie vergessener Häuser, die einen wenig beachteten Teil der Schweiz in den Fokus rückt: ein Paralleluniversum jenseits der bekannten Bilder, das eine eigene, stille Schönheit entfaltet.
Patrick Lambertz
Geboren in Deutschland und aufgewachsen in Deutschland, Ghana und Belgien, hat Patrick zunächst in Berlin Film studiert. Er arbeitete mit Künstlern wie Wim Wenders, Rosa von Praunheim und Shirin Neshat. Später zog er in die Schweiz und arbeitete für die Marke X‑BIONIC als Head of Marketing und COO. Patrick begann mit 18 Jahren seine Arbeiten auszustellen und Auszeichungen für seine Fotografien und Arbeiten als Filmemacher zu erhalten. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Schweiz.