• valentin felder vortrag

Fo­to­aus­stel­lung 2025

Va­len­tin Felder
Das Ge­trie­be im Sand

Ort

Op­tik am Bahnhofplatz

Ort

Ge­wöl­be­kel­ler Joss

Füh­run­gen

Don­ners­tag, 29. Mai 2025, 12.00 Uhr
Frei­tag, 30. Mai 2025, 12.00 Uhr

In deut­scher Sprache

Das Ge­trie­be im Sand

Für sei­ne Aus­stel­lung prä­sen­tiert Va­len­tin Fel­der eine Aus­wahl an Fo­to­gra­fien und Film­aus­schnit­ten aus sei­nem Pro­jekt "Das Ge­trie­be im Sand". Dies öff­net ein Fens­ter zu Fel­ders fas­zi­nie­ren­der, dys­to­pi­scher Welt, in der Men­schen an ih­rer Gier zu­grun­de ge­hen und Ma­schi­nen be­gin­nen zu füh­len. Die Bil­der und Clips, die in mü­he­vol­ler Hand­ar­beit über Jah­re hin­weg ent­stan­den sind, spie­geln den lei­den­schaft­li­chen Ein­satz und die ein­zig­ar­ti­ge Krea­ti­vi­tät wi­der, die Fel­der in je­des De­tail sei­ner Ar­beit legt. Be­su­cher kön­nen sich auf ex­klu­si­ve Ein­bli­cke in die künst­le­ri­schen und hand­werk­li­chen Pro­zes­se freu­en, die hin­ter die­sem au­ßer­ge­wöhn­li­chen Pro­jekt ste­hen, und Ge­le­gen­heit ha­ben, mit dem Künst­ler in den Dia­log zu treten.

Deut­sche Un­ter­ti­tel sind verfügbar.

Va­len­tin Felder

valentin felder portrait

Va­len­tin Fel­der ist ein lei­den­schaft­li­cher Stop­mo­ti­on-Ani­ma­tor, Künst­ler und Er­fin­der aus Leip­zig. In sei­nem Herz­blut­pro­jekt, dem Kurz­film "Das Ge­trie­be im Sand", ver­wan­delt er hand­ge­fer­tig­te Fi­gu­ren und Sets in eine le­ben­di­ge, dys­to­pi­sche Steam­punk-Welt, in der Men­schen und Ma­schi­nen in ei­nem fas­zi­nie­ren­den Span­nungs­feld agie­ren. Fel­der ist au­to­di­dak­tisch in zahl­rei­chen hand­werk­li­chen Tech­ni­ken ver­siert und hat sich in der Ma­ker-Com­mu­ni­ty eta­bliert. Sei­ne Wer­ke sind Aus­druck ei­nes ein­zig­ar­ti­gen künst­le­ri­schen An­sat­zes, der tech­ni­sche In­no­va­ti­on mit künst­le­ri­scher Krea­ti­vi­tät ver­eint. In ei­ner Zeit, in der es ei­nem leicht ge­macht wird, sich von der Ge­sell­schaft oder so­gar von der phy­si­schen Rea­li­tät selbst iso­liert zu füh­len, plä­diert er für das Er­schaf­fen von Wer­ken, an de­nen die hand­werk­li­chen Spu­ren den Schaf­fens­pro­zess im End­pro­dukt sicht­bar machen.

Haupt­spon­so­ren

logo bookfactory
logo foto video zumstein
logo nikon

Spon­so­ren

logo münsingen
logo fotoclub münsingen
logo fotointern.ch
logo swisslos