Vortrag 2025
Thomas Wunsch
CODE
Ort
Füürwehrhuus, Mehrzweckraum
Zeit
Donnerstag, 29. Mai 2025, 11.00 Uhr
In deutscher Sprache
CODE
Informelle Fotografie – ihre Entstehung, die zugrunde liegenden Gedanken, ihre Wirkung auf Betrachter und den Prozess ihrer Entstehung und ihr Verhältnis zu informeller Malerei.
Thomas Wunsch
Thomas Wunsch begann im Alter von 17 Jahren im Bereich der Fotografie zu arbeiten, als er in die USA zog und Mitglied der Kodak Young Photographers League wurde. Als er in Hamburg ein Fotostudio eröffnete, widmete er sich der Mode‑, Stillleben- und Porträtfotografie. Er fotografierte Barbra Streisand, Sir George Solti, Frank Zappa, Yoko Ono, Ethan Hawke, Meg Ryan, Christo, Dalai
Lama, Jeff Koons, Debra Winger, Adrien Brody, Hilary Swank, Anton Corbijn, Steve Reich, Gabriel Byrne, Marina Abramović, John Waters, Willem Dafoe, Martin Parr, Wim Wenders, Annie Leibovitz, Nastassja Kinski, Michel Comte, Sting, Ai Weiwei und viele andere international bekannte Persönlichkeiten.
Thomas Wunsch begann im Jahr 2000 mit der Aufnahme abstrakter Fotografien. Diese Fotografien wurden im Huantie Times Art Museum in Peking, im Museum of Contemporary Art in Seoul, im Overbeck Museum in Bremen, im Städtischen Museum Schloss Bruchsal, im Okgwa Museum in Gokseong, im Huaxia Art Museum in Zhengzhou, im Museum im Wehener Schloss, im Museum Haus der Fotografie Burghausen, im Museum Boppard, im Museum Villa Irmgard, im Haus der Kunst in München, im Goethe-Institut in Frankfurt, im Goethe-Institut in Freiburg, im Goethe-Institut in Phnom Penh und in zahlreichen Galerien auf der ganzen Welt gezeigt.