Das letzte Archipel
Das Ziel der Drei war das bedachte Festhalten der einzigartigen Insellandschaft von Corvo und Flores, den kleinsten und am wenigsten besuchten Inseln der Azoren mitten im Atlantik.
Mit lediglich 20kg am Rücken getragener Ausrüstung pro Person (Fotoequipment, Zelt, Schlafsack, Kleidung, Nahrung, Kochausrüstung) war Limitierung essentiell. Der Mangel an Lademöglichkeit der Akkus simulierte „analoges“ Fotografieren, bei welchem ähnlich dem Film die Akkukapazität die fotografische Reichweite bestimmte. Das konsequente Besinnen auf das Wesentliche und das bewusste Erkunden und Erarbeiten eines Bildes waren die erwünschten Folgen. Das Ergebnis sind einzigartige Aufnahmen der unberührten Insellandschaften, geprägt von immergrüner, tropisch anmutender Vegetation, steinigen Küsten und nebelverhangenen Hochplateaus.
Nebst vielen eindrücklichen Bildern erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Herangehensweise der drei Natur- und Landschaftsfotografen für ein maximales Naturerlebnis mit minimaler Ausrüstung.
Hanspeter Gass, Nelson Da Silva und Oliver Wehrli
Die drei Natur- und Landschaftsfotografen Hanspeter Gass, Nelson Da Silva und Oliver Wehrli unternahmen mit einem Minimum an Ausrüstung ein Fotoabenteuer an den äussersten Rand Europas.