Ueli Wälti, einer der Gründerväter der Photo Münsingen schenkt sich zum 70. Geburtstag eine Ausstellung. 60 Fotografinnen und Fotografen aus dem Umfeld der Photo Münsingen stellen unter dem Thema 'up and away' Bilder von Reisen rund um den Globus aus.
GLOBAL AV-Produktionen ist seit langem Sponsor der Photo Münsingen. Christian Zimmermann (der «Trolley-Man»), einer der beiden Brüder die diese Firma führen, hat diesen Sommer ein ganz besonderes Projekt: er will den Stuart Highway (Nord-Süd-Verbindung Australiens) zu Fuss mit dem Einkaufswägeli bewältigen. Seit Ende Mai 2016 ist er unterwegs; verfolgen Sie dieses einmalige, ambitiöse Projekt unter dem Facebook-Account von Global AV-Produktionen.
https://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2016/06/3152.jpg5761343Manfred Schärhttps://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2024/12/logo-photo-muensingen.svgManfred Schär2016-06-12 10:28:522019-11-10 01:36:563152 Kilometer zu Fuss mit dem Einkaufswägeli durch Downunder
https://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2016/05/man-791440_1280.jpg8531280Andrea Hunzikerhttps://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2024/12/logo-photo-muensingen.svgAndrea Hunziker2016-05-06 07:27:352018-04-15 10:35:35Photo Münsingen in den Medien
Für das «Photo Café» sind viele Helferinnen im Hintergrund tätig und fertigen feine Torten und Gebäck an. Eine ganz spezielle Torte hat uns der Fotoklub Solothurn zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
https://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2016/05/MAS_160504_0003.jpg12581920Manfred Schärhttps://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2024/12/logo-photo-muensingen.svgManfred Schär2016-05-05 16:08:282018-05-15 17:28:11Eine ganz besondere Torte
Die Rekonstruktion eines Dunkelkammerwagens um 1870 kommt an der Photo Münsingen 2016 im Rahmen der Nassplattenworkshops erstmals zum Einsatz.
Die Passion zur historischen Fotografie verbindet Peter Michels und Nadine Reding. Bei einer Diskussion auf einem Socialmedia-Portal lernten sich die beiden kennen. Nach einem intensiven Austausch, begannen sie ihre Zusammenarbeit zu verstärken.
Peter Michels künstlerische Passion liegt im Fotografieren mit historischen Techniken. Er hat ein Lehrbuch über die Nassplattentechnik geschrieben; ‚Das Kollodium’ ist inzwischen das Standardwerk in deutscher Sprache geworden. Michels bewegt sich leidenschaftlich auf jeder fotografischen Bühne, ob Digital oder Analog, als Künstler genauso wie als Kurator. 2005 gründete Peter Michels die Fotokultur GmbH in Wald (ZH), 2015 kam der Verlag Fotokultur Medien in Tuttlingen (DE) hinzu. Er arbeitet für institutionelle Kunden wie Museen genauso wie privatwirtschaftliche.
Nadine Reding schloss als letzte Foto-Retuscheurin in der Schweiz ihre Lehre ab und studierte Restaurierung und Konservierung von Fotografien. Sie bildete sich unter anderem am George Eastman House in Rochester und in Wien weiter. Seit über 10 Jahren arbeitet sie in ihrem Atelier fokore für Fotorestaurierung in Bern. Sie ist unter anderem für das Musée de l’Elysée, verschiedene Staatsarchive, das ETH Bildarchiv in Zürich und viele weitere tätig.
An der Photo Münsingen teilen sich die beiden ein Zelt auf dem Schlossplatz. Natürlich kann man in Workshops von Peter Michels die Nassplattentechnik erlernen oder sich selbst portraitieren lassen. Nadine Reding zeigt historische Fotografien aus ihrer Sammlung und gibt gerne Tipps zu ihren wertvollen Familienbildern, wie sie sie aufbewahren können, damit auch spätere Generationen Freude daran haben.
Eine weitere Besondere Attraktion sind Washi-Filme: vor einigen Jahren kam ein junger Franzose auf die Idee einen Papierfilm herzustellen. Nach einigen Experimenten gelang ihm der Durchbruch auf japanischem Washi-Papier, ein neuartiges kreatives Produkt war geboren. Wenn Sie eine Mittelformatkamera besitzen können sie im Zelt einen Washi-Papierfilm abholen, ausprobieren und dann am Abend selbst unter Anleitung entwickeln.
Es ist das Wildtier das dem Menschen am nächsten kommt und doch nie zum Haustier wurde. Hausspatzen besiedeln die Städte rund um den Globus. Sei es der Cham el-Chalili (einem der ältester Märkte der Welt) in Kairo, die Notre Dame in Paris oder eine Verkehrsampel hoch über dem Broadway in New York; überall sind sie zu Hause. Die Strecke übers Meer in den Big Apple hätte der Kurzstreckenflieger allerdings nicht aus eigener Kraft geschafft, er wurde mit Rinderschiffen aus Holland eingeführt. Selbst zum Volksfeind wurde der Spatz (altdeutsch für 'zappeln') schon mal erklärt. Mao liess diese 'verdammte Kreatur' (er frass angeblich den Menschen den Reis weg) drei Tage lang landesweit aufscheuchen bis der letzte vom Himmel fiel, am Ende waren 2 Milliarden Vögel tot. Mit der Folge, dass Schädlinge Überhand nahmen und russische Feldsperlinge eingeführt werden mussten…
Die Ausstellung «Spatzen» von Anton Riedo ist zu sehen in der «Photo Arena» der Photo Münsingen 2016.
https://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2016/01/42-Riedo_Anton_Spatzen_07.jpg8001280Manfred Schärhttps://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2024/12/logo-photo-muensingen.svgManfred Schär2016-04-30 00:10:292021-10-09 01:24:51Planet der Spatzen
Was erwartet Sie an der grossen Freitagabend-Show «Das Grüne Dach Europas» von Berndt Fischer am 6. Mai 2016 um 19:00 Uhr? Im folgenden Trailer erhalten Sie einen Eindruck davon…
https://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2016/01/Fischer_Fuchs.jpg8501280Manfred Schärhttps://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2024/12/logo-photo-muensingen.svgManfred Schär2016-04-20 00:00:272018-05-15 17:29:10Trailer zu «Das Grüne Dach Europas»
Sie haben die digitale Kamera gekauft und sind überwältigt von Knöpfen, Schaltern und Funktionen. Was ist wichtig? Was nicht? Die Photo Münsingen bietet Ihnen einen Einführungskurs nach dessen Ende Sie die Kamera besser kennen werden und die wichtigsten Funktionen nutzen können. Nach einem lockeren Theorieteil werden Sie auf einem Rundgang durch Münsingen das Gelernte anwenden, die Resultate sichten, daraus lernen und sind gewappnet für künftige erfolgreiche Fotografieausflüge. Der Seminarleiter Christoph Bürki hat langjährige Erfahrung und vermittelt sein Wissen ohne unnötige Fachbegriffe.
Wie können Sie gleichbleibende und reproduzierbare Farben bei all Ihren Ein- und Ausgabegeräten erreichen? Dazu erhalten Sie in vier Kurzseminaren an der Photo Münsingen 2016 die Antworten von Peter Brechbühl, Firma imaprint. Anhand von bewährten Lehrmitteln erhalten Sie Grundlagen des farbrichtigen Arbeitens. Sei es die Kamera, der Scanner, der Bildschirm oder Drucker; nach diesem Einführungskurs wissen Sie vorauf Sie achten müssen. Sie erhalten ebenfalls Informationen darüber welche Hard- und Software Ihnen den Arbeitsablauf erleichtern.
Am Samstag, 7. Mai 2016 werden folgende Kurzseminare angeboten:
An der Photo Münsingen 2015 war er bereits zu sehen, nun wird Michael Kohler auch an der Photo Münsingen 2016 anwesend sein. Er führt mit seinem Kollegen Chris Thomann von DRONE Factory zwei Seminare durch. Darin erfahren die Teilnehmer was für Drohnen-Typen es gibt, wo das Fliegen erlaubt ist, lernen sie zu fliegen und dürfen am Kursende die geschossenen Bilder und Videos mit nach Hause nehmen.
https://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2016/04/MAS_150513_0910.jpg10001000Manfred Schärhttps://photomuensingen.ch/wp-content/uploads/2024/12/logo-photo-muensingen.svgManfred Schär2016-04-07 17:15:252018-05-15 17:29:44Der Mann mit der Drohne ist zurück
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.