Die Fa­vo­ri­ten des Publikums

«Brauch­tum» lau­te­te das The­ma des Wett­be­werbs für Fo­to­klubs um den Pho­to Mün­sin­gen Award 2023. Nach­dem die Jury an der Pho­to Mün­sin­gen die ‘of­fi­zi­el­le’ Rang­lis­te be­kannt gab, hat­te wäh­rend den vier Aus­stel­lungs­ta­gen auch das Pu­bli­kum die Ge­le­gen­heit, sei­ne Fa­vo­ri­ten zu wäh­len. Nun sind die­se ausgezählt.

Beim Pu­bli­kum sind fol­gen­de Ta­bleaus am bes­ten angekommen:

Fo­to­club Fricktal Be­weg­te Tradition 562 Stim­men
Fo­to­klub Sense CHA­PEAU ! 395 Stim­men
Fo­to­club Thun Fu­le­hung 325 Stim­men
Fo­to­club Münsingen Köh­le­rei 300 Stim­men
Fo­to­club Rapperswil-Jona Und mor­gen ein König … 284 Stim­men
Fo­to­club Luzern Fon­due-Plausch 274 Stim­men

Be­reits be­kannt ist das Wett­be­werbs­the­ma fürs nächs­te Jahr: Beim Pho­to Mün­sin­gen Award 2024 geht es um «Mu­sik». In­ter­es­sier­te Fo­to­klubs kön­nen sich bis am 31. Au­gust für den Wett­be­werb an­mel­den.

Der Pho­to Mün­sin­gen Award 2023 geht ins Appenzell

«Cow­walk» heisst das Sie­ger-Ta­bleau beim Wett­be­werb für Fo­to­klubs der Pho­to Mün­sin­gen 2023. Der Fo­to­club Ap­pen­zel­ler­land über­zeug­te da­mit die drei­köp­fi­ge Jury. Ins­ge­samt 47 Teams aus der gan­zen Schweiz und dem na­hen Aus­land ha­ben beim Wett­be­werb zum The­ma «Brauch­tum» mitgemacht.

Die Jury lobt beim Sie­ger-Ta­bleau die «mo­der­ne pla­ka­ti­ve Bild­auf­fas­sung». Die Ar­beit spie­le mit De­tails und zeich­ne sich durch eine bun­te und fri­sche Art der Dar­stel­lung aus, schreibt sie im Ausstellungskatalog.

Die Jury setz­te sich die­ses Jahr aus Su­san­na Bränd­li, Guy Jost und Ro­land Stef­fen zu­sam­men. «Das Spek­trum der ein­ge­reich­ten Bil­der ist gross und spie­gelt die Viel­falt des The­mas an­ge­mes­sen wi­der», fas­sen die drei Ju­rie­ren­den zu­sam­men. Vie­le Ar­bei­ten sei­en auf ei­nem ähn­li­chen Ni­veau, nur we­ni­ge sei­en in der Wir­kung, Um­set­zung oder tech­ni­schen Qua­li­tät abgefallen.

Die Rän­ge zwei und drei ge­hen an den Fo­to­klub Sen­se mit dem Ta­bleau «CHA­PEAU!», re­spek­ti­ve den Fo­to­club Frick­tal mit «Be­weg­te Tra­di­ti­on». Auf den Plät­zen vier bis sechs fol­gen der Fo­to­club Thun («Fu­le­hung»), der Ca­me­ra club Brown Bo­veri Ba­den («Kel­ti­sche Rau­näch­te») und der Ama­teur Fo­to­club Die­ti­kon («Al­pab­zug»).

Alle Ta­bleaus sind an der Pho­to Mün­sin­gen im Schloss­gutsaal aus­ge­stellt. Dort kön­nen auch die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher die Ar­bei­ten der Fo­to­klubs ju­rie­ren und schö­ne Prei­se ge­win­nen. Un­ter al­len ein­ge­reich­ten Ta­lons wer­den sechs Ge­win­ne­rin­nen und Ge­win­ner aus­ge­lost. Auf sie war­ten Gut­schei­ne von Ni­kon, Foto Vi­deo Zum­stein und Bookfactory.

Be­reits be­kannt ist das Wett­be­werbs­the­ma fürs nächs­te Jahr: Beim Pho­to Mün­sin­gen Award 2024 geht es um «Mu­sik».

Fo­to­buch-Wett­be­werb und U25 Pho­to Chall­enge: Jetzt mitmachen!

Die Pho­to Mün­sin­gen lan­ciert für die dies­jäh­ri­ge Aus­ga­be zwei neue Wett­be­wer­be: Zu­sam­men mit Book­fac­to­ry su­chen wir die bes­ten Fo­to­bü­cher der Schweiz. Ge­mein­sam mit BERN-OST star­ten wir die «U25 Pho­to Chall­enge». Jetzt heissts: Mit­ma­chen und gewinnen!

Die «U25 Pho­to Chall­enge» rich­tet sich an Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­se­ne mit Jahr­gang 1998 oder jün­ger. Der Wett­be­werb steht un­ter dem The­ma «Was­ser». Ge­fragt sind also Fo­tos, in de­nen Was­ser eine Rol­le spielt. Ob Land­schafts­auf­nah­me, im Stu­dio ge­mach­te oder abs­trak­te Bil­der – Krea­ti­vi­tät, Fan­ta­sie und gute Um­set­zung ste­hen im Zen­trum. Da­bei spielt es kei­ne Rol­le, ob das Bild mit dem Smart­phone oder ei­ner Di­gi­tal­ka­me­ra auf­ge­nom­men oder ana­log ent­wi­ckelt und dann ein­ge­scannt wird.

Die Teil­nah­me ist un­kom­pli­ziert und er­folgt via BERN-OST über fol­gen­den Link:

Zur «U25 Pho­to Challenge»…

Ein­sen­de­schluss ist am 31. März 2023. Da­nach wer­den die ein­ge­reich­ten Bil­der ju­riert und an der Pho­to Mün­sin­gen ausgestellt.

Zu ge­win­nen gibt es Gut­schei­ne von der Ni­kon Foto School im Wert von 750 Fran­ken für den ers­ten Platz, 500 für den zwei­ten und 250 für den vier­ten Platz. Der oder die Dritt­plat­zier­te ge­winnt 300 Fran­ken Bar­geld, ge­spon­sert von BERN-OST. Der fünf­te Preis ist ein Gut­schein von Book­fac­to­ry im Wert von 200 Franken.

Das schöns­te Fo­to­buch der Schweiz

In ei­nem zwei­ten Wett­be­werb wid­men wir uns der Spar­te Fo­to­buch. Zu­sam­men mit Haupt­spon­sor Book­fac­to­ry wer­den die bes­ten, ori­gi­nells­ten oder un­ge­wöhn­lichs­ten Fo­to­bü­cher der Schweiz gesucht.

Bis zum 23. April 2023 kön­nen Sie über un­ten­ste­hen­den Link Ihr schöns­tes Book­fac­to­ry-Fo­to­buch ein­rei­chen. Über­zeu­gen Sie die Jury mit Ih­ren Schnapp­schüs­sen, bes­ten Auf­nah­men oder kunst­voll ar­ran­gier­ten Bil­dern. Sei­en Sie krea­tiv und wa­gen Sie et­was Neues!

Be­wer­tet wer­den In­halt, Ge­stal­tung und Ge­samt­ein­druck des Fo­to­buchs. Das The­ma ist frei wähl­bar. Der Haupt­preis ist eine neue Fuji Ka­me­ra X‑T5 mit Ob­jek­tiv! Die bes­ten Bü­cher wer­den eben­falls an der Pho­to Mün­sin­gen zu se­hen sein.

Zum Fo­to­buch­wett­be­werb…

Pho­to Mün­sin­gen 2023: Was­ser, Brauch­tum und neue Wettbewerbe

«Was­ser» in sei­ner gan­zen Viel­falt ist das Haupt­the­ma der Pho­to Mün­sin­gen 2023. Wir sind stolz, dass uns Mi­chel Rog­go – ei­ner der bes­ten Un­ter­was­ser­fo­to­gra­fen – die Un­ter­was­ser­welt von Ama­zo­nas und Aare nä­her­bringt. Zu ent­de­cken gibt es 2023 wei­te­re Aspek­te der «Was­ser­fo­to­gra­fie», den Klub­wett­be­werb zum The­ma «Brauch­tum», vie­le krea­ti­ve Fo­to­aus­stel­lun­gen, Vor­trä­ge, au­dio­vi­su­el­le Pro­duk­tio­nen und Fotoworkshops.

Mi­chel Rog­go zeigt an der Pho­to Mün­sin­gen 2023 in sei­nem un­ver­wech­sel­ba­ren Stil die Un­ter­was­ser­welt vom Ama­zo­nas bis zur Aare. Er stellt dazu nicht nur ak­tu­el­le Bil­der aus, son­dern spricht in ei­nem Vor­trag am Frei­tag­abend auch über sei­ne Arbeit.

Sechs wei­te­re Aus­stel­lun­gen zei­gen «Was­ser-Fo­to­gra­fie» in ih­rer gan­zen Viel­falt: Da sind die ei­si­gen Wel­ten der Mee­res­bio­lo­gin Ju­lia Ha­ger, die «ge­flu­te­ten Ka­the­dra­len» von Sil­vio Ma­rai­ni oder die Was­ser­fall­fo­tos von Jean-Fran­çois Del­hom.

In «Gren­ze der Hoff­nung» be­rich­tet Lau­rin Schmid über die ris­kan­te Flucht­rou­te von Li­by­en aus über das Mit­tel­meer nach Eu­ro­pa. Urs Wohl­wend fo­to­gra­fier­te für sei­ne Küs­ten­bil­der mit be­weg­ter Ka­me­ra. Und Res Rein­hard setz­te für sei­ne Se­rie «Eau et Noir» Tän­ze­rin­nen mit Was­ser-Ele­men­ten in Szene.

Klub-Wett­be­werb zum The­ma «Brauch­tum»

Ein wich­ti­ges Ele­ment der Pho­to Mün­sin­gen ist auch die­ses Jahr die Klub­fo­to­gra­fie. 48 Teams mes­sen sich beim «Pho­to Mün­sin­gen Award» zum The­ma «Brauch­tum». Die Fo­to­klubs aus Mün­sin­gen, Rie­dis­heim und Kirch­zar­ten stel­len Bil­der zum The­ma «Gelb» aus.

Die PHO­TO­SU­IS­SE zeigt die bes­ten und prä­mier­ten Bil­der aus dem Jah­res­wett­be­werb. Auch die Preis­ver­lei­hung der «Schwei­zer­meis­ter­schaft der Fo­to­gra­fie» von PHO­TO­SU­IS­SE fin­det wie­der im Rah­men der Pho­to Mün­sin­gen statt.

Men­schen, Land­schaf­ten und stil­le Helfer

Wei­te­re Fo­to­aus­stel­lun­gen be­fas­sen sich mit Men­schen, Land­schaf­ten und stil­len Hel­fern: Me­lin­da Blättler fo­to­gra­fier­te für ihr Pro­jekt «99x ein­zig­ar­tig #un­ge­fil­ter­te Por­traits» Per­so­nen mit ei­nem Ma­kel, Tabu-The­ma oder ei­ner Krank­heit. Ma­ri­el­sa Niels hin­ter­fragt in «Dans l'antre du soi» un­ser Kon­zept von weib­lich-männ­lich. Gia Chkhat­a­rash­vi­li zeigt das täg­li­che Le­ben der Be­woh­ner zwei­er Berg­re­gio­nen Georgiens.

Für «Mo­der­ni­zing Na­tu­re» fo­to­gra­fier­te Zak van Bil­jon die Schön­heit der Na­tur im na­hen In­fra­rot­be­reich. Tho­mas Bi­a­sot­to wie­der­um kom­bi­niert für sei­ne «Land­schaf­ten bei Nacht» Ta­ges­licht-Auf­nah­men mit Ster­nen­him­mel. Alex­an­dra Schmid stell­te in «Mit­ar­bei­ter des Mo­nats» All­tags-Ge­gen­stän­de in den Mit­tel­punkt der Aufmerksamkeit.

Erst­mals mit ei­ner Fo­to­aus­stel­lung zu Gast an der Pho­to Mün­sin­gen ist die CAP-Fo­to­schu­le. 16 Stu­die­ren­de des Pra­xis­lehr­gangs in­ten­siv zei­gen ei­nen Quer­schnitt der im lau­fen­den Aus­bil­dungs­jahr ent­stan­de­nen Arbeiten.

«U25 Pho­to Chall­enge» und Fotobuch-Wettbewerb

Das Or­ga­ni­sa­ti­ons­ko­mi­tee hat sich für die­ses Jahr vor­ge­nom­men, ei­ni­ge neue Ideen um­zu­set­zen. «Wir möch­ten jün­ge­re Leu­te zur Fo­to­gra­fie ver­füh­ren», sagt Prä­si­dent Urs Hin­ter­mann. So fin­det die­ses Jahr erst­mals die «U25 Pho­to Chall­enge» zum The­ma Was­ser statt. Sie wird zu­sam­men mit dem In­ter­net­por­tal BERN-OST durch­ge­führt. Die bes­ten Bil­der wer­den in Mün­sin­gen ausgestellt.

Aus­ser­dem will die Pho­to Mün­sin­gen dem Aus­drucks­me­di­um Fo­to­buch eine Platt­form bie­ten. Beim Fo­to­buch-Wett­be­werb zu­sam­men mit Haupt­spon­sor Book­fac­to­ry wer­den die bes­ten, ori­gi­nells­ten oder un­ge­wöhn­li­chen Fo­to­bü­cher ge­sucht. Auch da wer­den die schöns­ten Re­sul­ta­te ausgestellt.

Jetzt Da­tum reservieren!

Zur Pho­to Mün­sin­gen ge­hö­ren auch die­ses Jahr au­dio­vi­su­el­le Pro­duk­tio­nen, Vor­trä­ge, Fo­to­work­shops und Pro­dukt­de­mos. Wer­fen Sie jetzt ei­nen Blick in un­ser Pro­gramm und mar­kie­ren Sie sich die Auf­fahrts­ta­ge vom 18. bis 21. Mai 2023 fett in der Agenda!

Ti­tel­bild: ©  Mi­chel Roggo